inVENTer dezentrale Lüftungstechnik
leise, hocheffizient und nachrüstbar
Nicht nur im Neubau sondern auch in der Altbausarnierung wird eine dichte Gebäudehülle und eine sehr gute Wärmedämmung vorgeschrieben.
Die DIN 1946-6 fordert vom Planer ausreichende Lüfungsmaßnahmen vorzusehen.
Optimalerweise kontrollierte Lüftung mit Wärmerückgewinnung, denn nur so können die energetischen Vorteile einer dichten Gebäudehülle bestmöglichst genutzt und unnötige Lüftungswärmeverluste vermieden werden.
Hier eine Beispielskizze
(Punkt 1) Hier finden Sie die Zentralsteuerung
Über einen Zentralregle läßt sich bequem und stufenlos diese Steuerung des Systems, beispeilsweise im Eingangsbereich Ihres Hauses bei den Lichtschaltern, bedienen.
(Punkt 2) Badlösung bedarfsgesteuert
Badlösungen mit oder ohne Wärmerückgewinnung
(Punkt 3) Umkehr-Lüfter
Die Lüfter arbeiten gemeinsam und regeln den Luftaustausch, der in zwei Phasen abläuft (siehe Skizze desMauerquerschnitt unten).
Phase I:
Die Frischluft wird erwärmt und in den Raum befördert.
Phase II:
Der Raumluft wird die Wärme entzogen und die verbrauchte Luft nach draußen befördert.
Lüftung mit Wärmedämmung lohnt sich
- Schimmel vermeiden, Gebäudewert erhalten
- Lärm bleibt draußen
- Heizenergie sparen
- Allergien vorbeugen, gesundes Raumklima schaffen
- günstige Anschaffung und geringe Folgekosten
- geringer Stromverbrauch (2-3 Watt)
- fördermittelfähig, verbessert den Energieausweis
- kinderleichte Bedienung und Wartung
- ohne (zentrale) Rohrleitungen / Lüftungskanäle
inVENTer-Lüftung mit Wärmerückgewinnung
Ausgezeichnete Qualität
inVENTer-Lüfter sind vom TÜV geprüft und durch das Deutsche Institut für Baustofftechnik (DIBT) zugelassen, made in Germany, Wärmerückgewinnung bis 91% sicher und zuverlässig seit über 10 Jahren.